Piper J3 CUB 2800 mm
Gutmütige FlugeigenschaftenDurch die Hochdeckerbauart mit Rechteckflügel sind die Flugeigenschaften sehr gutmütig. Die für ein so großes Modell besonders geringe Flächenbelastung macht die Piper zum idealen Modell für den Einstieg in den Großmodellflug! Die Piper ist unser „Arbeitspferd“. Wie oben bereits erwähnt, ist sie hervorragend geeignet für den Seglerschlepp. Durch die geringe Flächenbelastung und die hohe Flügelstreckung „ver-“braucht sie selbst sehr wenigMotorleistung, so daß ein vergleichsweise sehr großer Leistungsüberschuß für den Segler zur Verfügung steht. Durch die guten Langsamflugeigenschaften verträgt sich die Piper auch gut mit leichten Seglern. Gegenüber kleineren Schleppmodellen hat sie den Vorteil der größeren Masse. Bei einem Ruck im Seil kann sich die Piper besser „durchsetzen“, und die Gefahr des „Stehenbleibens in der Luft“ mit nachfolgendem Strömungsabriß ist geringer.
Hohe Nutzlast
Die Piper ist gut einsetzbar für Bannerschlepp, Luftfotografie, Videoaufnahmen und zum Transport von Lasten (Fallschirmspringer) bis etwa 5 kg. Der Einbau der Fernsteuerung und des Tanks erfolgt so, daß der ganze Kabinenbereich zum Scale-Ausbau freibleibt bzw. als Laderaum nutzbar ist.
Robuste Holzbauweise
Unsere Piper ist in Holzbauweise aufgebaut und daher leicht und trotzdem äußerst robust. Die Flügel sind geteilt. Das Fahrwerk ist wie beim Original gummigefedert, denn die Dämpfung von Gummi ist wesentlich besser als die von Stahlfedern. Das steuerbare Spornrad mit Blattfedern macht das Rollen am Boden zum Vergnügen. Die Motorhaube ist aus stabilem GFK-Epoxi, nicht aus billigem, aber rißempfindlichem ABS! Bei der PA18 verlaufen die Rumpfseiten wegen der breiteren Motorhaube vorne parallel. Bis auf die Motorhaube und die ersten beiden Spanten sind die Bausätze aber identisch.
Komplette Bausatzausstattung
Außer Klebstoff, Bespannmaterial, Farben, Motor und RC-Komponenten enthält der Bausatz wirklich alle zur Fertigstellung des Modells erforderlichen Teilen ausgezeichneter Qualität. EPOXI-Motorhaube mit weißer Deckschicht, CNC-gefräste Rippen, Spanten und alle anderen Holzteile vorgearbeitet, profilierte Flügelstreben und Nasenleisten, alle Fahrwerksteile bereits fertig hartgelötet, gestanzte und vorgebogene Strebenbeschläge, alle Schrauben, Muttern, Ruderhörner, Kugelgelenke, Ruderscharniere, Kunststoffteile, Gelenkschraubenzieher zur schnellen Montage des Modells, Ventilräder, Tank und Kabinenverglasung. Ausführlicher 1:1 Bauplan und Bauanleitung, zusätzlich ein original CAD-Plot für den präzisen Flügelbau. Dem Piper J3 Bausatz liegt auch noch die Motorattrappe aus tiefgezogenem Kunststoff bei.